NWB Praxisforum für Steuerfachangestellte

Programm 2022

Programm

Uhrzeit

Themen

8:50

Begrüßung und Information zum Ablauf

Projektleiterin Sandra Buchwald

begrüßt Sie zum 9. NWB Praxisforum für Steuerfachangestellte


09:00

Forum 1

Aktuelles aus dem Steuerrecht

Dauerbrenner und aktuelle Entwicklungen

 

Die für Ihre tägliche Praxis maßgeblichen aktuellen Urteile, Verwaltungsanweisungen und Gesetzesänderungen stellen wir Ihnen informativ und anhand von Praxisbeispielen vor. Wir erläutern die Hintergründe und geben Ihnen praktische Gestaltungstipps. So erhalten Sie das nötige Rüstzeug für Ihre tägliche Arbeit und bleiben up to date.

  • BMF zu Bewirtungsbelegen
  • BMF zur Entfernungspauschale
  • Das Ende der Übergangsfrist für nichtaufrüstbare Kassen
  • Aktuelles zur Photovoltaik
  • Steuerentlastungsgesetz und viertes Corona-Steuerhilfegesetz
  • Miete und Darlehen bei vermögensverwaltenden Gesellschaften

(Die Inhalte werden tagesaktuell zusammengestellt)

Bernd Kreutzer

Steuerberater



10:30

Kaffeepause

10:45

Forum 2.1

Bitte entscheiden Sie sich für eines der parallelen Foren:

Formularbezogene Betrachtung der neuen Rechtsprechung  

Formulareinträge leicht gemacht

 

In diesem Forum werden die Informationen zu aktuellen Themen aus dem Steuerrecht aus Forum 1 aufgegriffen und anhand der anzuwendenden Formulare an den richtigen Stellen umgesetzt. Unser Referent zeigt Ihnen die Anwendbarkeit auf, sodass Ihnen der Transfer in die Praxis erleichtert wird.

  • Ein Blick in die Anlage N zur Berücksichtigung von Neuerungen
  • Photovoltaik und die Anlage G
  • Berücksichtigung von Miete und Darlehen in der Anlage V oder doch Anlage G
  • Weitere aktuelle Themen

Marko Fischer

Partner l Steuerberater l Fachberater für internationales Steuerrecht, Zentner Fischer Freund Almasi Hollmann Partnerschaft Steuerberater Rechtsanwälte

Forum 2.2

Bitte entscheiden Sie sich für eines der parallelen Foren:

NWB Datenbankschulung und „MeinKiehl“

Tipps und Tricks zum Datenbankumgang in der Steuerkanzlei

Die NWB Datenbank und „MeinKiehl“ unterstützen Sie im Kanzleialltag mit praktischen Arbeitshilfen, Berechnungsprogrammen, dem Steuerfachscout und vielem mehr. Das NWB Team zeigt Ihnen, wie Sie am schnellsten Antworten auf Ihre Fragen erhalten und das volle Potenzial Ihres Datenbank-Accounts ausschöpfen. Lernen Sie die zusätzlichen Inhalte der „Steuerfachangestellten Plus“ kennen.

 

  • MeinKiehl und NWB Datenbank – aktuelle und schnell verfügbare Informationen abrufen
  • Die Zeitschrift „Die Steuerfachangestellten“ Informationen zu allen Fachgebieten, über die Steuerfachangestellte Bescheid wissen müssen
  • Direkte Antworten auf konkrete Suchanfragen über die „Schnelle Antwort“
  • Anwendung in der Praxis über Berechnungsprogramme
  • Nachschlagen über das InfoCenter
  • Aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Verwaltungsanweisungen
  • Verständliche Antworten auf praxisrelevante Fragen über den „Steuerfachscout“
  • Tipps und Tricks zur Suche in der Datenbank

Marko Fischer

Partner l Steuerberater l Fachberater für internationales Steuerrecht, Zentner Fischer Freund Almasi Hollmann Partnerschaft Steuerberater Rechtsanwälte

Elisabeth Winter

Kundenberaterin,
NWB Verlag GmbH & Co. KG


11:45

Forum 3.1

Bitte entscheiden Sie sich für eines der parallelen Foren:

Umsatzsteuer aktuell

Wichtige Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen praxisnah erklärt

 

Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Brennpunkte der Umsatzsteuer. So können Sie mögliche Gefahrenquellen für Ihre Mandanten erkennen und entsprechend handeln. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse anhand zahlreicher Fälle aus dem Kanzleialltag.

  • Rechnung und Vorsteuer
  • Steuerbar, steuerfrei, steuerpflichtig?!
  • Bemessungsgrundlage
  • EuGH und Umsatzsteuer
  • Umsatzsteuerliche Organschaft
  • Dies, das & jenes!

 

(Die Inhalte werden tagesaktuell zusammengestellt)

Michael Hink 

StB, Director, Indirect Tax, Ernst & Young GmbH WPG


Forum 3.2

Bitte entscheiden Sie sich für eines der parallelen Foren:

Lohn- und Gehaltsabrechnung aktuell

Kompetente Antworten auf Fragestellungen Ihrer Mandanten

 

Auch das Jahr 2022 ist geprägt von der Corona-Pandemie. Dies hat massive Auswirkungen für die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Wir blicken in diesem Forum auf die aktuelle Gesetzgebung, BMF-Schreiben und die Rechtsprechung in diesem Bereich:

  • Steuerentlastungsgesetz 2022
  • Änderungen beim Grundfreibetrag und der Werbungskostenpauschale
  • Energiepauschale für Arbeitnehmer
  • Gutscheine und Geldkarten
  • Mindestlohn, Mini- und Midijobber
    • Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns
    • Änderungen bei den Minijobbern
    • Änderungen im Übergangsbereich

(Die Inhalte werden tagesaktuell zusammengestellt)

Michael Hink 

StB, Director, Indirect Tax, Ernst & Young GmbH WPG


Markus Stier

Berater und Coach in der Entgeltabrechnung



13:15

Mittagspause

14:00

Forum 4.1

Aus der BWA Handlungsbedarf erkennbar machen

Mandanten sensibilisieren und Kommunikation verbessern

Das Interesse an der BWA ist bei Ihren Mandanten oftmals erst dann vorhanden, wenn das Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage geraten ist und dringender Handlungsbedarf besteht.

Dann besteht allerdings häufig erheblicher Zeitdruck, schnell zu agieren. Sensibilisieren Sie Ihre Mandanten frühzeitig. Zeigen Sie Ihren Mandanten, dass Sie kompetent über die „Buchhaltungsroutine“ hinausdenken und ganzheitlich beraten.

  • Mandanten für Relevanz der BWA sensibilisieren
  • Vorstellung eines Praxisbeispiels zur Ableitung des Handlungsbedarfs
    • Vorstellung des Unternehmens
    • Darstellung verschiedener BWAs
    • Diskussion des möglichen Handlungsbedarfs
    • BWA-Gespräche entspannt und professionell führen
  • Abschließende Empfehlungen für Start-ups und etablierte Unternehmen

Dr. Carola Rinker

Unternehmensberaterin und Coach



Forum 4.2

Highlights aus dem Bilanzsteuerrecht

Ihr Update für die Jahresabschlusserstellung

 

In jedem Jahr stehen wir vor neuen Fragen zum Thema Bilanzierung und der Jahresabschlusserstellung. In diesem Forum werden die wesentlichen Schritte der Abschlusserstellung praxisorientiert betrachtet. Dabei geht der Referent auch auf wichtige Neuerungen sowie typische Stolpersteine aus dem Kanzleialltag ein.

  • Aktuelle und grundlegende Fragen zur Abschlusserstellung
  • Abschreibung auf digitale Wirtschaftsgüter/degressive Abschreibung
  • Aktuelle Rechtsprechung zu Rückstellungen
  • Behandlung von Zuschüssen und Coronahilfen

Dr. Carola Rinker

Unternehmensberaterin und Coach



Marko Fischer

Partner l Steuerberater l Fachberater für internationales Steuerrecht, Zentner Fischer Freund Almasi Hollmann Partnerschaft Steuerberater Rechtsanwälte

15:30

Kaffeepause

15:45

Forum 5

Einwandbehandlung und Beschwerdemanagement in der Steuerkanzlei

Ein Nein ist eine Aufforderung zum Tanz

 

Die To-dos und Termine stehen Ihnen bis zum Hals und plötzlich beschwert sich der Mandant auch noch über eine zu hohe Rechnungssumme, die Kollegin über Ihre mangelnde Unterstützung oder ein Vorgesetzter über eine unerledigte Aufgabe. Jetzt heißt es: richtig kommunizieren! Unsere Referentin zeigt Ihnen, wie Sie es schaffen, in schwierigen Gesprächen professionell und freundlich aufzutreten und doch das eigene Anliegen zu wahren. Nach einer Einführung in kommunikative Grundtechniken der Einwandbehandlung, wird das Erlernte anhand typischer Konfliktsätze in die Praxis umgesetzt. Tipps und Tricks helfen Ihnen, Zeit und Nerven zu sparen, Einwände zu neutralisieren, Beschwerden zu nutzen und Gespräche gekonnt in eine positive Richtung zu lenken.

  • Vorstellung der kommunikativen Grundtechniken der Einwandbehandlung
  • Unterscheidung zwischen Einwänden, Beschwerden und Vorwänden
  • Besonderheiten verschiedener Einwandgeber
  • Rhetorische Übung des Erlernten anhand typischer Einwände, die jeder Kanzleimitarbeiter schon einmal gehört hat

Johanna Busmann 

Kanzleimarketing & Coach,
Autorin der Bücher „Chefsache Mandantenakquisition“ und „Chefsache Anwaltscoaching“

17:15

Ende der Veranstaltung